Niete

Niete
1Niete,
(fachsprachlich:) Niet: Der technische Ausdruck für »Metallbolzen zum Verbinden von metallenen Werkstücken« geht zurück auf mhd. niet‹e› »breit geschlagener Nagel, Nietnagel«, das zu dem starken Verb ahd. pi-hniutan »befestigen« (entsprechend aisl. hnjōđa »schlagen, klopfen«) gehört. Mhd. niet‹e› entsprechen mnd. nēt und älter niederl. neet.Abl.: nieten »metallene Werkstücke durch Metallbolzen verbinden« (mhd. nieten »den Nagel umschlagen oder breit schlagen, mit Nietnägeln befestigen«).
2Niete
»Los, das nicht gewonnen hat«: Das seit dem 18. Jh. bezeugte Wort wurde mit der Übernahme des holländischen Lotteriewesens aus niederl. niet »Niete« entlehnt (vgl. den Artikel Lotterie). Das niederl. Wort bedeutet eigentlich »Nichts« und ist substantiviertes niet »nicht«, das die niederl. Entsprechung von hochd. nicht ist. Übertragen wird »Niete« im Sinne von »Reinfall; Versager« verwendet.

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Niete — dienen zur Verbindung von übereinander greifenden Blechen oder flachen Stäben. Die Verbindung (s. Nieten, S. 615, und Nietverbindungen) in nicht lösbar wie eine Verschraubung, sondern erfordert, wenn sie ausnahmsweise, z.B. bei Ausbesserungen,… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Niete — Niete …   Wikipedia

  • Niete — ¹Niete Versager, Versagerin; (ugs.): Flasche; (salopp): Loser; (ugs. abwertend): Nulpe, Windei; (österr. ugs. abwertend): Nullerl, Sandler, Sandlerin; (salopp abwertend): Pfeife. ²Niete Metallbolzen; (Fachspr.): Niet. * * * Niete …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Niete — (vom ital. niente nichts), bei einer Lotterie ein Loos, welches keinen Gewinn erhalten hat …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Niete — (v. holländ. niet, »nicht, nichts«), bei der Lotterie (s. d.) ein Los, auf das kein Gewinn gefallen ist (Fehllos); allgemein »eine N. ziehen«, soviel wie leer ausgehen, seine Hoffnungen nicht erfüllt sehen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Niete — [Wichtig (Rating 3200 5600)] Auch: • Idiot Bsp.: • Der Idiot weigerte sich, mich zu bezahlen! …   Deutsch Wörterbuch

  • Niete — Blödmann (umgangssprachlich); Schwachkopf (derb); Idiot (derb); Trottel (derb); Blödian (umgangssprachlich); Dumpfbacke; Dummkopf; Minderbemittelter …   Universal-Lexikon

  • Niete — die Niete, n (Mittelstufe) Los, mit dem man nichts gewinnt Beispiel: Er hat beim ersten Versuch eine Niete gezogen. die Niete, n (Aufbaustufe) ugs.: Mensch, der zu nichts zu gebrauchen ist, Versager Synonyme: Versager, Flasche (ugs.), Pfeife (ugs …   Extremes Deutsch

  • Niete — Das Wort Niete bezeichnet ein Los (Teilnahmeschein einer Lotterie) ohne Gewinn umgangssprachlich eine Person, die in einem ihr zugedachten Aufgabenbereich nicht ausreichende Fähigkeiten aufweist, siehe dazu auch: Versager, Nulpe… …   Deutsch Wikipedia

  • Niete — 2° 40′ 00″ N 10° 03′ 00″ E / 2.666667, 10.05 …   Wikipédia en Français

  • Niete — Nie·te1 die; , n; 1 ein ↑Los (1), mit dem man nichts gewinnt <eine Niete ziehen> 2 gespr pej; jemand, von dem man glaubt, dass er nichts kann und zu nichts fähig ist ≈ Null, Versager: Er ist eine totale Niete, er kann nicht einmal einen… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”